Datenschutzerklärung

Stand Oktober 2020

Der Schutz Ihrer personenbezognen Daten während des Besuchs dieser Website und bei allen Geschäftsprozessen ist für mich als erklärtem Datenschutz-Freund sehr wichtig. Ich nehme den Schutz Ihrer Daten ernst und möchte, dass Sie sich auf meiner Website wohlfühlen.

Die Inhalte der Websites stehen Ihnen grundsätzlich ohne die Eingabe personenbezogener Daten zur Verfügung. Personenbezogene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Anschrift) werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig und mit Einwilligung zur zweckbezogenen Datenverarbeitung, z.B. über das Kontaktformular, übermitteln. Die Datenübertragung erfolgt dabei entsprechend der jeweils aktuell verfügbaren Technik verschlüsselt.

Technische Bereitstellung der Website

Bei jedem Seitenaufruf werden durch Ihren Browser automatisch Daten übermittelt und durch den Webserver in Log-Dateien gespeichert.

  • Die URL der aufgerufenen Seite
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • Menge der gesendeten Daten in Bytes
  • HTTP-Statuscode
  • Quelle/Verweis, von welchem aus Sie die Seite aufriefen
  • Browser und Betriebsystem, sofern der Browser diese Informationen übermittelt
  • IP-Adresse

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage der in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen, z.B. Bundesdatenschutzgesetz (BDGS), Telemediengesetz (TMG) sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und insbesondere auf der Grundlage von Art. 6 Abs. lit. b und f DSGVO.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt. Neben der IP-Adresse werden weitere personenbezogene Daten nur verarbeitet, wenn Sie uns diese freiwillig, z.B. durch die Nutzung des Kontaktformulars oder zur Vertragserfüllung, zur Verfügung stellen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, Sie haben der Weitergabe zugestimmt oder dies ist erforderlich. Erforderliche ist die Datenweitergabe ggfs. zur Vertragserfüllung, Vorliegen einer gerichtlichen oder behördlichen Anordnung. Im Einzelfall können personenbezogene Daten zur Verarbeitung im Auftrag an Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister zur Fehlerermittlung, Rechtsanwälte zur Rechtsdurchsetzung) weitergegeben werden.

Verwendung von Cookies

Bei der Nutzung der Website werden unter Umständen an verschiedenen Stellen Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Datensätze, die während der Nutzung einer Website auf dem jeweils verwendeten Endgerät abgelegt und beim Aufruf einer URL an den Server übertragen werden. Cookies sind eine etablierte und essentielle Technologie zur Bereitstellung von Onlineangeboten und dienen unter anderem zur Individualisierung (z.B. Spracheinstellung) und zur Steigerung von Effektivität und Sicherheit (z.B. Login, Bezahlung). Bei der Nutzung der Website habe Sie die Wahl, der Nutzung von Cookies zustimmen oder diese abzulehnen, sofern diese für die technische Funktion der Website nicht notwendig sind. Neben den notwendigen Cookies kommen Cookies für Analyse-Zwecke zum Einsatz. Analyse-Cookies werden verwendet, um Besuchswege und die Verwendung der angebotenen Funktionen nachzuvollziehen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es, das Onlineangebot stetig zu verbessern. Beim ersten Aufruf der Website werden Sie gefragt, ob Sie mit dem Einsatz von Analyse-Cookies einverstanden sind. Standardmäßig sind diese Cookies deaktiviert. Nur mit Ihrem Einverständnis kommen diese zum Einsatz und findet die Analyse Ihres Besuchs statt. Die Erhebung der Analyse-Daten erfolgt anonymisiert. Eine Zusammenführung mit weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.

Als Website-Benutzer haben Sie grundsätzlich die Möglichkeit, den Einsatz von Cookies in den Einstellungen des von Ihnen verwendet Browsers und ggfs unter Zuhilfenahme von Plugins zu steuern. Sie können über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Eine Beschreibung über die Einstellungsmöglichkeiten für Ihren Browser finden Sie im Hilfemenü. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie die Website möglicherweise nicht uneingeschränkt nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies vollständig unterbinden.

Cookies auf dieser Website

Statistische Analyse

Google Analytics
Wenn Sie der Nutzung von Analyse-Cookies zugestimmt haben, nutzt diese Website den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Website-Benutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.

Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Website-Betreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Website-Benutzung und der Website-Aktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.

Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Tagmanager
Wenn Sie der Nutzung von Analyse-Cookies zugestimmt haben, nutzt diese Website den Dienst „Google Tag Manager“ von Google. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Tags von Internetseiten über eine Oberfläche verwalten können. Der Dienst Google Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Dienst Google Tag Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Kontaktanfragen

Im Rahmen einer Kontaktaufnahme durch Sie (per Kontaktformular, E-Mail, telefonisch, postalisch oder über soziale Medien) werden personenbezogene Daten erhoben bzw. die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das berechtigte Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Links

Die Website enthält Links zu Websites von Drittanbietern. Diese Websites unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Ich bin für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.

Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen Pflichten, die im Zusammenhang mit der Erfüllung beauftragter Leistungen stehen, gespeichert. Dies sind insbesondere handels-, gewerbe-, und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Rechtsgrundlage ist die Erfüllung rechtlicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Rechtsdurchsetzung

Ihre personenbezogenen Daten werden im Falle von Rechtsstreitigkeiten, zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen, zur Verteidigung gegen rechtliche Ansprüche und zur Verhinderung oder Aufklärung von Straftaten verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Rechtsgrundlage zur Wahrung des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Widerspruchsrecht, Widerruf von Einwilligungen und sonstige Rechte

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken sowie zu Zwecken der Markt- und Meinungsforschung selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen. Den Widerspruch bzw. Widerruf richten Sie bitte an die nachfolgend aufgeführten Kontaktdaten.

Sie erhalten jederzeit nach den geltenden Datenschutzbestimmungen unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten. Zur Geltendmachung Ihres Auskunftsanspruchs wenden Sie sich bitte an die nachfolgend aufgeführten Kontaktdaten.

Darüber hinaus haben Sie Ansprüche nach Art. 16 ff. DSGVO auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit.

Kontakt

Für Auskunft, Einspruch und Beschwerden bzgl. der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und für Anfragen zur Löschung oder Korrektur wenden Sie sich bitte an

Jan Loderhose
Sandäckerstraße 91
72070 Tübingen

web@loderhose.net

Änderung der Datenschutzerklärung

Die Datenschutzerklärung bedarf keiner Zustimmung der Nutzer. Sie unterliegt der ständigen Prüfung und wird nötigenfalls angepasst. Soweit nicht anders bestimmt, werden Änderungen an der Datenschutzerklärung sofort wirksam.